Projektbereiche  Quartiers- management Hafen  Jährlich fortgeschriebene Bestandsaufnahme

Jährlich fortgeschriebene Bestandsaufnahme

Das Quartiersmanagement Hafen erstellt alljährlich eine Bestandsaufnahme. So werden Entwicklungen im Quartier beobachtet, erfasst und dokumentiert. Dies ermöglicht nicht nur Bewertungen vergangener Prozesse im Stadtteil, sondern auch präventives Arbeiten, indem Probleme und Potenziale frühzeitig erfasst werden. Die Daten werden vom Team des Quartiersmanagements selbstständig durch Begehungen erhoben und in vier Hauptkarten veranschaulicht.

Die Karten werden vom Quartiersmanagement technisch so aufbereitet, dass jeder aufgeführte Aspekt auch einzeln dargestellt bzw. in Beziehung zu beliebigen ausgewählten Aspekten gesetzt werden kann. Auf diese Weise lassen sich Bereiche, in denen bestimmte Problemlagen gehäuft auftauchen, aus den Karten extrahieren und miteinander in Bezug setzen. In vielen Fällen können Probleme im Quartier so frühzeitig erkannt werden. Dies hat sich z.B. im Bereich der Schillerstraße gezeigt, wo mit einem «Runden Tisch» auf die festgestellten Problemlagen reagiert wurde. Neben den Gesprächen mit Bewohnern hat hier die Bestandsaufnahme zu einer fundierten, parzellenscharfen Problembeschreibung beigetragen.
Die Karten der Bestandsaufnahme sind in großformatig gedruckter Form in den Quartiersbüro einzusehen.
Eine Präsentation der alljährlichen Ergebnisse findet unter anderem im «Konsultationskreis Nordstadt» aber auch in den Quartiersforen statt. Weiterhin werden die Ergebnisse von verschiedensten Stellen nachgefragt. Bei den Begehungen im Quartier werden gewerbliche Leerstände nicht nur erfasst, sondern zudem an die Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund weitergeleitet. Diese wird somit bei der Vermittlung von Gewerbeflächen innerhalb der Nordstadt unterstützt. Weiterhin wird die Bestandsaufnahme an das Wohnungsamt der Stadt Dortmund weitergegeben, und wurde im Jahr 2008 auch der TU Dortmund für das Forschungsprojekt «Stärkung des Radverkehrs in Dortmunder Stadtteilen» auf Wunsch zur Verfügung gestellt.