Aktuell  Detail
11. Dezember 2018

KoopLab: Hochbeete für den Blücherpark - Der erste Impuls für die gemeinschaftliche Freiraumgestaltung

Ein Erfahrungsbericht aus Dortmund: Nachdem im September und Oktober gemeinsam mit Anwohner_innen und Passant_innen Ideen für die Umgestaltung des KoopLab-Freiraums in der Dortmunder Nordstadt gesammelt wurden, konnten am Freitag, den 23. November 2018 die ersten Handgriffe getan werden.

Der Kies für die Basis der Hochbeete wurde kurzerhand vor Ort gesammelt

Kinder aus der Nachbarschaft lernen verschiedene Kräuter kennen, um die sie sich in den nächsten Wochen kümmern dürfen

Die fertigen Hochbeete wurden mit Hinweisschildern versehen, die über KoopLab informieren

Mit Unterstützung der Dortmunder Landschaftsarchitektin Ute Ellermann engagierten sich die Nutzer_innen des Blücherparks bei der Aufstellung und Bepflanzung zweier Hochbeete. Diese werden nun von allen, die Lust haben, gepflegt und genutzt.

Bei kalten Temperaturen und Sonnenschein wurden aus stapelbaren Palettenrahmen die Kästen für die Beete zusammengebaut, mit Kies und Pflanzenerde gefüllt und mit Küchenkräutern und Blumenzwiebeln bepflanzt. Bei den handwerklichen Arbeiten ergriffen einige Anwohner sofort die Initiative, während bei der Befüllung der Blumenkästen Kinder aus der Nachbarschaft die Schaufeln schwangen. Sie entschieden letztendlich auch über die Anordnung der Pflanzen und freuten sich schon, jeden Tag auf dem Schulweg nach „ihren“ Blumen sehen zu können. Mit dieser Motivation konnten sie sogar die Stimmen beruhigen, die sich um Vandalismus und Zerstörung Sorgen machten.

Für Folgeaktionen auf der Freifläche gibt es noch keine konkreten Termine. Interessierte können sich aber mit Ideen, Fragen und Anmerkungen per Mail melden.