Planerladen referiert in Mainz auf dem 2. Caritas-Fachforum Soziale Stadt und Sozialraumorientierung
Prof. Dr. Reiner Staubach referierte auf dem 2. Caritas-Fachforum, das sich schwerpunktmäßig mit der Aktivierung und Beteiligung in benachteiligten Quartieren auseinander setzte, über die „Aktivierung und Empowerment als Schlüssel der sozialen Stadtentwicklung und zu verbesserter Teilhabe“.
Das Fachforum wurde 2008 vom Deutschen Caritasverband als Plattform für einen Austausch zur Konzeption und Umsetzung sozialräumlicher Arbeit sowie zu Förderprogrammen gegründet. Das Forum setzt den Fokus dabei auf die Frage nach den Möglichkeiten der Aktivierung, die Entwicklung von Beteiligungsstrukturen sowie des Empowerments der Bewohner/innen in benachteiligten Quartieren.
Anknüpfend an diese Fragen der Aktivierung und Beteiligung, die grundlegende Bestandteile der Sozialraumorientierung sowie des Programms Soziale Stadt sind, dessen Förderkulisse benachteiligte Quartiere sind, berichtete Prof. Staubach von den Erfahrungen des Planerladen e.V. in der Dortmunder Nordstadt. Er ging dabei auf die Verschiebungen im wohlfahrtsstaatlichen Kontext, die Ausgangsbedingungen von Aktivierung und Teilhabe in Quartieren der „Sozialen Stadt“ sowie die Praxis der Aktivierung und Beteiligung in Programmen der „Sozialen Stadt“ ein. Außerdem beleuchtete er die Anforderungen an stadtteilbezogene Ansätze zur Aktivierung und Beteiligung in der „Sozialen Stadt“ und stellte am Ende seines Vortrages die Frage nach dem Dilemmata „Aktivierung wofür und wohin?“.
- Dateien:
2010-01-20_Caritas-Fachforum.pdf6.6 M