Aktuell  Detail
17. November 2023

Was tun bei Diskriminierung? – Ein Workshop für Multiplikator*innen

Diese Frage stand im Mittelpunkt des gestrigen Workshops, den das Team der Antidiskriminierungsberatung des Planerladens für die Mitarbeitenden des HALT-Projektes angeboten hat.

In der täglichen Beratung hören die Mitarbeitenden immer wieder von Diskriminierungserfahrungen, die die Ratsuchenden erlebt haben. Das Projekt „Hilfen zum Ankommen, Leben und Teilhaben“ unterstützt bei den ersten Schritten in Dortmund und begleitet Neuzugewanderte zu Institutionen, Behörden und anderen Fachberatungsstellen, um zu einem guten und schnell gelingenden Ankommen beizutragen.

In dem Workshop wurde die Beratungsarbeit der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit vorgestellt und wie das Team bei rassistischen Diskriminierungserfahrungen im Wohnbereich unterstützen kann. Außerdem wurde die breite Palette der Beratungslandschaft vor Ort in Dortmund und landesweit zu den verschiedenen Diskriminierungsmerkmalen und in anderen Lebensbereichen vorgestellt (ada.nrw).

Danach war noch Raum, um über die Erfahrungen aus der alltäglichen Beratungspraxis und entsprechende Lösungsstrategien zu sprechen. Unter anderem ging es dabei um Hausräumungen bei Problemimmobilien, Schwierigkeiten mit Mietverträgen oder die Kommunikation mit Behörden bei einem notwendigen Umzug aufgrund von Schäden in der Wohnung.

Dieser Multiplikator*innen-Workshop hat im Rahmen des KOMM AN-Projektes „flügge“ (Geflüchtete | Gesellschaft | Gemeinsames Empowerment) stattgefunden, das gezielt Aktivitäten zur Integration und zum Empowerment von Geflüchteten und EU-Neuzugewanderten in der Dortmunder Nordstadt unterstützt.