Aktuell  Detail
8. September 2023

Planerladen veröffentlicht Video zur Protestaktion "400 Stühle" am 04. Mai

400 fehlende Schulplätze in Dortmund: Grundschulkinder in der Nordstadt sind besonders von Bildungs- und Teilhabebenachteiligung betroffen.

Nordmarkt Dortmund, 4. Mai 2023: Die Aktion „400 Stühle“ von Planerladen und ILS Research machte auf den Mangel an Schul- und Betreuungsplätzen in Dortmund aufmerksam. Bewohner*innen und Akteur*innen setzten gemeinsam ein Zeichen gegen Bildungs- und Teilhabebenachteiligung!


Die Nordstadt ist Dortmunds kinderreichster Stadtteil, hier findet die Integration neu zugewanderter Menschen statt. Hier werden die wichtigsten Weichen für das Ankommen und Vorankommen gestellt – und hier müssten Bildung und Teilhabe eigentlich den höchsten Stellenwert haben.
Doch es fehlt an guten Startvoraussetzungen: Rund 400 wohnortnahe Schulplätze fehlen, es mangelt zudem auch an Betreuungsplätzen in Kitas, Familienzentren, Kinderstuben oder der Tagespflege, sodass die sogenannten Brückenprojekten  oftmals die einzige Übergangslösung darstellen. Außerdem gibt es zu wenig Kinderärzt*innen und psychologische Angebote, die in schwierigen Situationen unterstützen könnten.

Und selbst, wenn ein Schulplatz zur Verfügung steht, sind insbesondere Kinder aus der Nordstadt benachteiligt: Denn da hier der Mangel am größten ist, müssen sie oftmals Schulen in anderen Stadtbezirken besuchen, zu denen sie eigens mit Bussen gefahren werden müssen. 350 Kinder sind davon betroffen – nicht nur ein großer Aufwand, sondern vor allem auch eine Belastung für die Kinder und ihre Familien.

Dies ist kein kurzfristiges Phänomen, eine weitere Zuspitzung wird erwartet – monatlich kämen ca. 150 Kinder hinzu, die keinen wohnortnahen Schulplatz haben, erklärte kürzlich eine Dortmunder Politikerin in den Ruhr Nachrichten. All das hat mittel- und langfristig negative Auswirkungen auf die gesamte Bildungsbiografie der Kinder und Jugendlichen, die bereits die belastenden Jahre der Corona-Pandemie hinter sich haben.

Die Situation in der Nordstadt zeigt: Bildungseinrichtungen und –angebote fehlen besonders dort, wo sie am meisten gebraucht werden, und wo die Menschen weniger Ressourcen haben, um sich Gehör zu verschaffen. In diesem Sinne veröffentlicht der Planerladen nun das Video der Aktion 400 Stühle, um allen betroffenen Kindern und Eltern eine Stimme zu geben:

Link zum Video auf You Tube: https://www.youtube.com/watch?v=k4C_B2ofTz0

Die Organisator*innen danken hiermit allen Institutionen und Personen, die an der Aktion mitgewirkt und somit ein Zeichen gesetzt haben! Neben allen betroffenen  Kindern und Familien ist dieses Video ganz besonders auch als Wertschätzung für sie und ihren Einsatz gedacht.


Das Video entstand im Rahmen des Projektes INKLUDO 2.0. INKLUDO 2.0  wird gefördert mit Mitteln aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU.