29. März 2019 Wohnungssuchende aufgepasst: WOHINDO-Wegweiser vom Planerladen e.V. zur Wohnungssuche wieder verfügbar

Der neue WOHINDO – Wohnen in Dortmund vom Planerladen e.V. ist da. Die dritte, inhaltlich komplett überarbeitete Auflage des kostenlosen Wegweisers bietet neben Geflüchteten nun auch EU-Neuzugewanderten Infos und Tipps rund um die Wohnungssuche in Dortmund. Die Inhalte gibt’s ab sofort in der praktischen Wendevariante in sechs verschiedenen Sprachen: Deutsch, Englisch und Arabisch sowie Rumänisch, Türkisch und Bulgarisch. Der Wegweiser ist im Rahmen des KOMM-AN NRW geförderten Projekts flügge entstanden.
26. März 2019 Ausstellung "Selin und ihre Bilder" im Quartierstreff Concordia

Selin ist ein Nordstadtkind, 13 Jahre alt und besucht das Heisenberg-Gymnasium. Sie hat schon als Kleinkind sehr gerne gemalt. Seit ihrem 11. Lebensjahr malt sie selbständig auf Leinwänden. Es sind meistens Werke von berühmten Malern, die sie gerne nachmalt, aber sie hat auch einige eigene Bilder.
26. März 2019 Frauenchor "Mozaik" zu Gast im Quartierstreff Concordia

Der Frauenchor "Mozaik" von Migrantinnenverein Dortmund e.V. stellt sich im "Quartierstreff Concordia gemeinsam am Borsigplatz" vor.
21. März 2019 Helden oder Kriminelle? - Wenn die Rettung von Menschen im Mittelmeer politisch wird! - Dialogveranstaltung am 9.4. im DKH

Mit der Dortmunder Veranstaltungsreihe KulturellLeben laden das Multikulturelle Forum e.V., das Dietrich-Keuning-Haus und der Planerladen e.V. Interessierte regelmäßig mit Lesungen, Gesprächen oder Filmabenden dazu ein, die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft und der Stadt kennen und schätzen zu lernen. In dieser Veranstaltung zur Seenotrettung, durchgeführt als Dialogforum, kooperierten zudem die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW, bodo e.V., Train of Hope e.V., die Seebrücke-Dortmund und die Flüchtlingspaten Dortmund e.V.
18. März 2019 Lesung und Diskussion: NSU - Der Terror von rechts und das Versagen des Staates. Mordende Neonazis, zwielichtige Agenten, überforderte Polizisten. 4.4.2019

Jahrelang lebten Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe im Untergrund. Jahrelang raubten und mordeten die Terroristen, ohne gestoppt zu werden. Jahrelang hatten die Behörden keine Ahnung von dieser beispiellosen Mordserie einer nationalsozialistischen Terrorzelle. Wie war das möglich?
1. März 2019 Lesung und Diskussion "Das Fremde, das in jedem wohnt" mit Zafer Şenocak am 20.3.2019

Warum fürchten wir das Fremde so sehr? Der Schriftsteller Zafer Şenocak hat die Abwehr, die die Begegnung mit unterschiedlichen Kulturen und widersprüchlichen Lebensentwürfen auslöst, immer wieder erlebt. Doch alle Menschen teilen die Erfahrung von Fremdheit, die Migranten und ihre Nachkommen spüren sie nur intensiver, hält der in Ankara geborene und in München aufgewachsene Şenocak fest.