26. Oktober 2017 Lieber Müller als Kaya, Dimitrov, Popescu oder Al Hasan
Bundesweite Studie belegt, dass bei Anfragen beim Jobcenter der Nachname eine Rolle spielt. Das ist das Ergebnis eines auf zwei Jahre angelegten Testings, das Anselm Rink vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Johannes Hemker von der Columbia University durchgeführt haben.
24. Oktober 2017 Vortragsreihe - Sind Türkeistämmige integrationsunfähig? - am 9.11. und 7.12.2017 in der FH Dortmund

Laut Daten des Mikrozensus leben in Deutschland 3,0 Millionen Menschen mit einem sogenannten türkischen Migrationshintergrund. Ein Großteil davon – 1,6 Millionen – ist eingebürgert d.h. sie sind Deutsche. Wenn die Anzahl der Einbürgerungen als messbare Größe für die Integration herangezogen wird, kann konstatiert werden, dass über die Hälfte der Migrantinnen und Migranten mit türkischen Wurzeln in Deutschland gut integriert ist.
17. Oktober 2017 Ali Şirin nimmt Talent-Award Ruhr für Jugendforum Nordstadt entgegen

Der Planerladen e.V. freut sich, dass sein Mitarbeiter Ali Şirin für seine Arbeit im Projekt „Jugendforum Nordstadt“ ausgezeichnet wurde. Zur feierlichen Preisverleihung am 12. Oktober im Essener Thyssen-Krupp-Quartier fuhr auch der Jugendliche Samuel Boachie vom Jugendforum mit. Boachie nahm an der anschließenden Talkrunde der „Talente“, die die fünf Preisträger/innen begleiteten, teil und diskutierte dort mit der Moderatorin Aslı Sevindim über sein Engagement sowie seinen bisherigen Werdegang.
13. Oktober 2017 Netzwerk für Antidiskriminierungsarbeit in Bonn gegründet

Diskriminierung gehört für viele Menschen auch in einer internationalen UN-Stadt wie Bonn unter anderem bei der Wohnungs- oder Arbeitssuche, bei Behördengängen, in der Schule und in der Öffentlichkeit zum Alltag. Aus diesem Grund engagiert sich seit Juni 2016 ein Zusammenschluss von rund 26 Organisationen und Initiativen für das Ziel, die Antidiskriminierungsarbeit in Bonn zu stärken und auszubauen.
12. Oktober 2017 „Orte der Erinnerung“ - Jugendforum Nordstadt dreht einen Film

Das Jugendforum Nordstadt hat einen kurzen Film (15 min.) über die Erinnerungsorte in Dortmund gedreht. An dem Projekt haben Edanur Gözgec, Simon Milz, Kadir Cankaya und Ali Sirin mitgewirkt. Gefördert wurde das kleine Projekt im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“
11. Oktober 2017 Dokumentation über KOMM-AN NRW erschienen

Nordrhein-Westfalen hat seit dem Jahr 2015 rund 310.000 Asylsuchende aufgenommen. Im bevölkerungsreichsten Bundesland sind die meisten Menschen angekommen, die in Deutschland Schutz suchen. Um den sich daraus ergebenden Herausforderung besser begegnen zu können, hat das Land NRW ein Förderprogramm zur Unterstützung der Integration von Geflüchteten in den Kommunen sowie des großen bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe aufgelegt.
11. Oktober 2017 18. Bürgerforum zu "Helfen kennt keine Altersgrenze - Senioren aktiv im Stadtteil" am 18. Oktober 2017

In einer immer älter werdenden Gesellschaft stellen sich ganz neue Fragen: Was mache ich mit meinem Leben nach dem Arbeitsleben? Wer braucht einen noch, wenn die Kinder längst erwachsen und aus dem Haus sind? Urlaub, Hobbys und andere Freizeitbetätigungen sind auch im Ruhestand angenehme Zeitvertreibe, aber vielleicht gibt es auch weitere Betätigungsfelder, die zugleich Gutes bewirken?