28. März 2012 Das Jugendforum Nordstadt diskutiert am 04. April 2012 über Diskriminierung von Jugendlichen aus der Nordstadt an Diskotheken-Türen
Das Jugendforum Nordstadt lädt ein zu seiner nächsten Sitzung am 4. April 2012 um 17:00 Uhr in den Treffpunkt Stollenpark, Bergmannstr. 51. Ein Thema wird dieses Mal u.a. die Diskriminierung von Jugendlichen aus der Nordstadt an Diskotheken-Türen sein.
26. März 2012 Jugendforum Nordstadt: Nächstes Treffen am 4. April 2012
Das Jugendforum Nordstadt trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, den 4. April um 17:00 Uhr! Ort ist wie immer der Trffpunkt Stollenpark, Bergmannstr. 51 in Dortmund. Themen werden u.a. Diskriminierung in Diskotheken: kommen alle Jugendliche in jede Diskothek? Wenn Nein warum nicht? Außerdem möchten wir die Einrichtung des Jugendforum-Raum besprechen!
26. März 2012 CHANCENGLEICHHEIT auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt groß geschrieben! Ungleichbehandlung war gestern!?

Die Privateigentümer Czyrt und Töbel erhalten vom Planerladen e.V. – unterstützt durch den Mieterverein Dortmund – im Kampf gegen Diskriminierung das Siegel „Herkunftsunabhängige Gleichbehandlung bei Vermietung“.
19. März 2012 Das Jugendforum Nordstadt veranstaltet Antirassismus-Training
Am 21. März ist der Internationale Tag des Antirassismus. Das Jugendforum Nordstadt hat den Tag zum Anlass genommen, Jugendliche zu einem Antirassismus-Training eingeladen. Zusammen mit Ali Şirin, Mitarbeiter im Planerladen und selbst lange Jahre engagiert für das Jugendforum Nordstadt, haben etwa 15 Jugendliche an dem Antirassismus-Training teilgenommen, das am 18.03. im Treffpunkt Stollenpark stattfand. Ziel des Trainings war es, die Jugendlichen für Rassismus im Alltag zu sensibilisieren, rassistische Einstellungen bei sich und anderen sichtbar zu machen und darüber kritisch nach zu...
15. März 2012 Konfliktmanagement Nordstadt wird fortgesetzt!

Das Projekt „Richtig streiten will gelernt sein – Konfliktmanagement in der Dortmunder Nordstadt“ hat nach einjähriger Startphase nun eine Anschlussförderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und den Europäischen Integrationsfonds (EIF) erhalten.
12. März 2012 Wohnungsversorgung von Migranten - Erkenntnisse aus dem Mikrozensus 2010
Durch die erstmalige Auswertung des Mikrozensus‘ für die Bevölkerung mit Migrationshintergrund im Jahr 2006 ergibt sich die Möglichkeit, Quervergleiche mit den neuen Daten aus dem Jahr 2010 herzustellen.
9. März 2012 Lachen, das zum Nachdenken anregt – Kabarett mit Muhsin Omurca

Mit Humor und Satire werden „heiße gesellschaftliche Themen“ unbestraft karikiert. Kabarettisten dürfen dies, sie kommen sogar ungestraft davon, ja die Gäste lachen noch darüber. So einer ist der Kabarettist Muhsin Omurca, der seit 27 Jahren auf vielen Bühnen in vielen Städten Deutschlands und anderer Länder aufgetreten ist. Mit seinem Soloprogramm „Tagebuch eines Skinheads in Istanbul - Die ultimative Antwort auf Sarrazynismus“ thematisiert er die Vorurteile unter den Deutschen und Türken sowie das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland.