30. September 2010 Internationale & Interkulturelle Wochen

Vom 17. September bis 3. Oktober 2010 zeigen rund 40 Veranstaltungen die internationale Fülle Dortmunds und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein – von Theater und Tanz über Diskussionsrunden bis hin zum Kinder- und Familienfest. Das Quartiersmanagement beteiligte sich an den internationalen & interkulturellen Wochen mit zweisprachigen Lesungen und einem Kabarettabend mit Serhat Dogan.
30. September 2010 Sparkasse unterstützt die Etablierung einer Eigentümerstandortgemeinschaft durch eine großzügige Spende

Im August 2010 hat die Sparkasse Dortmund sich bereit erklärt, den Planerladen e.V. durch eine großzügige Spende bei der Einrichtung einer Eigentümerstandortgemeinschaft (EGS) im süd-westlichen Hafenquartier zu unterstützen. Im Sinne eines integrierten Ansatzes wird die Initiierung der ESG Hand in Hand mit der Stadt Dortmund (Wohnungsamt und Stadtplanungsamt), den ansässigen Wohnungsunternehmen, den privaten Eigentümern, dem Quartiersmanagement sowie den vor Ort tätigen Einrichtungen und Institutionen erfolgen.
16. September 2010 Quartier Hafen: Bewohnerinnen und Bewohner informierten sich über das Dortmunder Förderprojekt "Sprachliche Kompetenz"

19 Bewohnerinnen und Bewohner folgten am 16.09.2010 der Einladung des Quartiersbüros Hafen. Thema des Nachbarschaftsforums war das Dortmunder Förderprojekt "Sprachliche Kompetenz". Frau Pembe Sahiner, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund im Institut für deutsche Sprache und Literatur, und Frau Sigrid Czyrt (RAA) stellten das Dortmunder Förderprojekt "Sprachliche Kompetenz" für Schüler/innen mit Migrationshintergrund - Dortmunder Modell vor.
15. September 2010 Oberbürgermeister Ullrich Sierau übernimmt die Schirmherrschaft der stadtweiten Planerladen-Aktion

Die jüngsten Ereignisse am 04.09.2010 in Dortmund haben gezeigt, wie wichtig der Kampf gegen die rechte Szene ist. Viele Dortmunderinnen und Dortmunder waren aktiv und haben sich gegen den Neonazi-Aufmarsch gestellt. Darunter auch Organisationen, die an der Planer-laden-Aktion „Wir sind Dortmund. Nazis sind es nicht.“ teilnehmen: Bei der Kundgebung am Nordmarkt zeigten sie mit dem Titelspruch auf ihren Schildern ein geschlossenes Bild.
12. September 2010 Quartiersfest Hafen: Ein buntes Programm wurde dargeboten

Auch ohne Sonnenschein folgten viele Bewohnerinnen und Bewohner am 12. September 2010 der Einladung zum achten Quartiersfest des Quartiersbüros Hafen. Veranstaltungsort war der Parkplatz vor dem DB-Schenker-Gebäude in der Speicherstraße 2 mit attraktivem Blick auf das historische Alte Hafenamt. Zur offiziellen Eröffnung des Festes gegen 14.00 Uhr richteten Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Bürgermeister Siegfried Böcker einige Worte an die Besucherinnen und Besucher. Sie betonten die Wichtigkeit solcher Bewohnerfeste für ein Quartier, aber auch für die Entwicklung des Dortmunder Hafens.
10. September 2010 Bürgerschaftliches Engagement begleitet Aktionsplan: Stiftung Soziale Stadt hat Arbeit aufgenommen

Die Dortmunder Stiftung Soziale Stadt hat nach Anerkennung durch die Bezirksregierung Arnsberg und die Oberfinanzdirektion ihre Arbeit aufgenommen. Die Stiftung wird den Aktionsplan Soziale Stadt auf vielfältige Weise durch bürgerschaftliches Engagement flankieren.
6. September 2010 Teilnehmer der Aktion „Wir sind Dortmund. Nazis sind es nicht.“ Beteiligten sich an Demo gegen den Neonazi-Aufmarsch am Antikriegstag

Die jüngsten Ereignisse am 04.09.2010 in Dortmund haben gezeigt, wie wichtig der Kampf gegen die rechte Szene ist. Viele Dortmunder waren aktiv und haben sich gegen den Neonazi-Aufmarsch gestellt – so auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Planerladen-Aktion „Wir sind Dortmund. Nazis sind es nicht.“.