27. November 2008 Das Leseprojekt Oku bakayım – Lies mal befasste sich mit Freundschaft

"Oku bakayım!" zu deutsch "Lies mal!" hieß es am 26. und 27.11.2008 jeweils um 13 Uhr wieder in der Dortmunder Nordstadt. Bis zu 300 kleine und große Besucher kamen in der Oesterholz-Grundschule zusammen. Schirmherr ist Stadtdirektor Ullrich Sierau, der einige einleitende Worte an die jungen "Leseratten" richtete. Das Leseprojekt bot Erst- und Zweitklässlern die Geschichte des Regenbogenfisches mit seinem schillernden Schuppenkleid und für Dritt- und Viertklässler eine Geschichte über die Freundschaft zwischen einem kleinen Eisbären und einem Hund. An beiden Tagen lasen die Künstler...
25. November 2008 Die Nordstadt von ihrer besten Seite

Der im Stadtteil ansässige Künstler Andreas Raub präsentiert in seinem Nordstadt-Poster ein farbenfrohes Bild von der lebendigen Vielfalt der Nordstadt. Gewählt wurde der Blick von der Wasserseite. Dennoch kommen kaleidoskopartig neben Kanal und historischem Hafenamt auch zahlreiche andere Facetten aus dem Stadtteil oder aus seinem Umfeld zur Geltung: der Borsigplatz, die DAB-Brauerei, das Dortmunder U, der gründerzeitliche Wohnungsbestand mit den Bilderflut-Projekten sowie die multi-ethnische lokale Ökonomie. Friedlich nebeneinander finden sich zudem Kirche und Moschee. Nicht nur...
20. November 2008 Schilderaktion soll sensibilisieren

Eltern der AG Schulwegsicherung, Mitarbeiter des Quartiersmanagements und des Quartiersservice der Firma GrünBau haben am 20.11.2008 um 10 Uhr die Fußgängerampeln an der Kreuzung Mallinckrodt-/Gneisenau-/Arnoldstraße beschildert. Mit der Aktion "Schilder" sollen die Kinder für mögliche Gefahrensituationen an dieser Straßenkreuzung sensibilisiert werden. Die Schilder weisen auf die richtige und sichere Überquerung der Kreuzung hin. Seit vielen Jahren fordern Eltern der Lessing-Grundschule, die nördlich der Mallinckrodtstraße wohnen, dass der Schulweg ihrer Kinder sicherer wird
3. November 2008 Integrationsprojekt des Planerladen auf internationaler Metropolis-Konferenz in Bonn präsentiert – Ein Vorzeigeprojekt für den Umgang mit kultureller Vielfalt im Wohnbereich

Die 13. Internationale Metropolis-Konferenz wird in diesem Jahr vom Land Nordrhein-Westfalen getragen. Das Generalthema ist „Mobilität, Integration und Entwicklung in einer globalisierten Welt“. Die Konferenz bietet ein Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen Forschung, Politik und Praxis, das auch Nicht-Regierungsorganisationen einbindet. Gefragt waren insbesondere Antworten auf die Herausforderung des Umgangs mit zunehmender kultureller und ethnischer Vielfalt in den Städten und den innerstädtischen Quartieren.